Oracle und Java – hü, hott, oder was ganz anderes?

Oracle hat die “Roadmap” für Java 11 verkündet (hier und hier). JavaFX fliegt aus Java SE raus. Das Java-Plugin und damit nicht nur das Applet, sondern auch Java Web Start (und damit ironischerweise das, was Oracle bei Abkündigung des Applets noch als Ersatzlösung propagiert hat, auch wenn jeder wusste, dass es nur eine Deployment-Lösung ist und keine Browserintegrationslösung), fliegen raus.

OK, kann man so machen. Es gibt sicher gute Gründe dafür (im Gegensatz zur Entscheidung “wir laden .properties-Dateien ab sofort immer UTF-8”, für die ich bis heute keine auch nur annähernd stichhaltige Begründung gefunden habe – auch warum JAXB nun plötzlich aus Java SE raus musste, man weiß es nicht). Aber es ist ein Rückwärtskompatibilitätsproblem. Und es ist Wasser auf die Mühlen der “Java auf dem Client ist tot”-Fraktion, obwohl es bis heute keine WORA-Alternative für grafische Oberflächen gibt. Und eine weitere Kehrtwende im scheinbar ewigen Auf und Ab, beginnend mit der Idee des AWT in Java 1.0.

Das hin- und her-Geeiere gab es ja auch schon beim Thema “Java-Datenbank” – irgendwann wurde recht überraschend die Apache Derby als “Java DB” ins JDK aufgenommen, dann hat man diese Version – mit Hinweis auf die angeblich gefährdete Rückwärtskompatibilität – nicht regelmäßig aktualisiert, um sie schließlich wieder komplett zu entfernen (Java 9).

Auch die JavaFX-Geschichte ist ja eher wechselvoll. Zuerst der Flash-/ActionScript-/Silverlight-/Flex-Konkurrent mit dieser merkwürdigen Skriptsprache, dann JavaFX 2 mit der (durchaus vernünftigen) Idee der Ablösetechnologie für Swing, ohne aber die Grundlagen einer modernen UI gleich mitzuliefern (Accessibility, Comboboxen…dafür waren Charts dabei…). Dann die Integration ins JRE und die Bestrebung, JavaFX auch auf Android und iOS zu bringen. Reichlich Manpower und – für Java-Verhältnisse – zügiges Bugfixing. Dann Abbau der Manpower, Absage an die Mobilstrategie, nun Rauswurf aus Java SE und Übergabe an (oder vielmehr Hoffnung auf Übernahme durch) die Community.

Nun ist es ja durchaus diskussionswürdig, was in den “Standardlieferumfang” gehören soll und was nicht. Und durch Project Jigsaw hatte man nun ja eigentlich die Möglichkeit, die “modular JRE” Wirklichkeit werden zu lassen. Warum also nicht einen “Kern” definieren und den bisherigen Lieferumfang “on demand” dazupacken? Man versteht es nicht.

Auch “Jakarta EE” als “community driven effort” und JavaEE-Weiterführung steht ja noch nicht wirklich in voller Blüte. Es könnte so enden wie bei Hudson und OpenOffice. Oder Glassfish. Und wie geht es eigentlich Netbeans und VisualVM?

Ist das jetzige Gewurschtel eine notwendige Konsequenz aus anderen Entscheidungen wie der erhöhten Release-Frequenz? Müsste man denn dann nicht logischerweise den Änderungsumfang eher kleiner halten – nur, weil man was entfernt, löst man doch kein Problem. Dafür schafft man massiv Unsicherheit bezüglich des Commitments von Oracle zur Langzeitstabilität der Java-Plattform. Und was spricht letztlich für Java wenn nicht das bisherige Kompatibilitätsversprechen? Versucht man, durch hektische Betriebsamkeit Dynamik vorzutäuschen?

Es bleibt spannend. Enttäuschend finde ich die an den Haaren herbeigezogenen Begründungen vor allem für das Ende von Java Web Start. Gerade Oracle müsste doch wissen, dass die IT aus mehr als “Apps aus dem App-Store” besteht, und dass die Voraussetzung “ich habe Java auf dem Client installiert” für typische Firmen-IT jetzt nicht gerade das große Hindernis ist – andere Software hat auch Abhängigkeiten, die separat installiert werden müssen (.NET anyone?). Oder will man demnächst die Oracle-Datenbank abkündigen, weil sie nicht auf Android läuft? Interessant auch die Aussage, dass alle Web Start-basierten Oracle-Produkte für immer auf Java 8 bleiben werden. Das klingt nach echtem Zukunftsplan.

Einzig positiv aus meiner Sicht: der Markt ist nun weit offen für eine andere, bessere Deployment-Art – Java Web Start hatte ja auch seine Macken. Vielleicht ist “Zero Install” vom alten RISC OS-Spezl Thomas Leonard (berühmt für den ROX-Filer und ROX Desktop) ja die Alternative, die sich durchsetzt.